Jelena Samolodchikowa

russische Geräteturnerin

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 2000 Sprung und Boden

Weltmeisterin 1999 und 2002 im Sprung

Mannschafts-Europameisterin 2000 und 2002

* 19. September 1982 Moskau

Internationales Sportarchiv 36/2003 vom 25. August 2003 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 42/2006

Jelena Samolodchikowa besitzt nicht nur einen kompliziert auszusprechenden Namen, sie turnte auch bei den jährlichen Wettkampfhöhepunkten (Olympische Spiele, Welt- oder Europameisterschaften) mit die kompliziertesten Programme. Die zukunftsträchtigen Übungsinhalte, besonders im Sprung und am Boden, ließen mit der Perfektionierung der technischen Ausführung weiterhin hohe Steigerungsraten zu. So avancierte sie bereits in jungen Jahren zu einer der besten Turnerinnen ihres Landes. Seit 1998 gewann das "Power"-Girl jährlich mindestens eine Medaille. Sie brachte es bis Mitte 2003 auf 15 Medaillen, von denen die zwei olympischen Goldmedaillen und die zwei Weltmeistertitel besonders herausragten.

Laufbahn

Jelena Samolodchikowa begann 1989 in einer Kindergruppe mit dem Turnen. Ihr Talent führte sie bald an eine Kindersportschule. Das Ehepaar Nadeshda Maslennikowa und Sergej Piwowarow von Dinamo Moskau formte "die kleine und schüchterne Moskauerin" (OTA, 6/1999) zu einer Turnerin von Weltklasse. 1995 begann für Jelena Samolodchikowa die internationale Reifezeit. Sie holte bei der EM der Juniorinnen an ihrem Lieblingsgerät, dem Sprung, die Goldmedaille und verhalf der russischen Mannschaft ...